Selbsttragend vs. Auskleidung
Edelstahl-Becken sind die einzigen Becken, welche grundsätzlich ohne bauliche statische Unterstützung auskommen. Einzig eine Fundament-Platte oder ein Fundament-Streifen sind erforderlich, um das Becken aufzustellen bzw. zu verankern. Der Vorteil der selbsttragenden Variante liegt in der kurzen Bauzeit und der geringen Anzahl von Schnittstellen im gesamten Pool-Projekt. Es wird in der selbsttragenden Variante jedoch mehr Edelstahl-Material für die statische Tragfähigkeit, in Form von Versteifungen an der Becken-Hinterseite und schrägen Abstützungen gegen das Becken, verwendet. Daher ist diese Variante beim Beckenpreis die teurere. In der Gesamtbetrachtung des Projektes minimiert sich die Differenz jedoch, da die Bauarbeiten noch hinzugerechnet werden müssen.
Bei Auskleidungen müssen zuerst ein Betonkörper, die Fundament-Platte und selbsttragende Betonwände aufgestellt werden. Anschließend wird der Betonkörper mit Edelstahl-Blechen verkleidet. Diese Variante ist in Summe die günstigste Form, ein Edelstahl-Becken zu realisieren, jedoch nicht die komfortabelste. Auskleidungen kommen meist nur bei Skimmer-Becken zur Anwendung, da bei Überlauf-Becken die Rinne wiederum selbsttragend ausgeführt werden muss und der Einsparungseffekt dann zu gering ausfällt.