Ausstattungen
Schwalldusche
Der pure Genuss: Eine Schwall-Dusche massiert Ihren Kopf und Schultergürtel und wirkt entspannend.
Gleichzeitig ist die Schwall-Dusche ein optisches Highlight, welches in Ihrer Pooloase hervorsticht. Das angenehme Wasserfallgeräusch wirkt beruhigend und trägt zusätzlich zur Entspannung bei.
Massagen
Massage-Düsen sind eine gesunde Möglichkeit Ihr Pool zu attraktivieren. Sie pumpen Wasser oder ein Wasser-Luft-Gemisch in das Becken – das tut gut und entspannt.
Wichtig dabei:
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Düsen auf der für Sie passenden Höhe eingesetzt werden, z. B. im Waden-, oberen und unteren Rücken-Bereich.
Sitzbänke
Eine Rohrsitzbank lädt zum gemütlichen Entspannen in Ihrem Pool ein. Die Sitzbank ist so konzipiert, dass eine Kombination mit Massagedüsen oder einer Gegenschwimmanlage problemlos möglich ist.
Auf Wunsch kann die Sitzbank mit Luftsprudel ausgestattet werden, um einen zusätzlichen Massageeffekt zu generieren.
Gegenschwimmanlagen
Die Pumpe der Gegenstrom-Anlage pumpt unter Druck Wasser in das Becken. Der Wasserstrahl erzeugt eine Strömung, gegen die Sie anschwimmen können.
Tipps:
- Achten Sie auch auf die Leistung der Anlage. Ist sie zu schwach, geht der Trainingseffekt verloren, weil Sie den Wasserstrahl „überschwimmen“. Das gilt besonders für ambitionierte Schwimmer.
- Alternativ zu den Gegenstromanlagen mit Pumpen, gibt es Gegenstromturbinen. Diese erzeugen elektrisch mit einem Unterwasserpropeller einen Gegenstrom. Hierbei kann ja nach gewünschter Leistung ein oder mehrere Propeller verwendet werden.
Einstiege
Ein Hauptbestandteil des Pools ist die Wahl Ihres Einstiegs. Es gibt hierbei zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Beispielsweise sind dies:
- Einstiegstreppe gerade
Die komfortabelste Form in ein Becken ein oder auszusteigen ist eine Treppe.
Die gängigste Variante ist hierbei eine Ausführung mit einer Breite von 80-100cm. - Treppe mit Podest
Ein Highlight ist die Ausführung eines Podests (doppelte Breite einer normalen Treppenauftrittsfläche) auf erster oder zweiter Treppenstufe.
Sie können dieses als bequeme Sitzfläche in seichtem Wasser zum Entspannen genießen. - Ecktreppe
Eine optisch sehr ansprechende Variante ist die Ecktreppe. Der oberste Auftritt kann hierbei größer gewählt werden, um einen komfortablen Einstieg u gewährleisten. - Rohrleiter
Die „schlanke“ Einstiegsvariante, weil sie am wenigsten Platz braucht.
Glas
Ein Highlight: die Kombination von Glas und Edelstahl. Sie können ganze Pool-Seiten verglasen oder nur Teilbereiche. Mehr noch: Mit speziellen Lichteffekten nehmen Sie ein Bad in der Natur oder Ihrer Umgebung.
Bei Verwendung von Echtglas ist die Glasdicke nur ungefähr halb so dick wie Acrylglas. Acrylglas ist die etwas günstigere Ausführung.
Sicherheit
Systeme zur Erkennung von Ertrinkenden.
Die innovative Software sowie die Unterwasserkameras erfassen alle Bewegungen der Badenden und geben im Falle eines Vorfalls eine Meldung ab.